
== Eigenschaften der hypergeometrischen Verteilung == wobei der letzte Bruch der so genannte Korrekturfaktor (Endlichkeitskorrektur) beim Modell ohne Zurücklegen ist. === Charakteristische Funktion === == Beziehung zu anderen Verteilungen == == Beispiele == In einem Behälter befinden sich 45 Kugeln, davon sind 20 gelb. Es werden 10 Kugeln ohne Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypergeometrische_Verteilung

Die hypergeometrische Verteilung (engl.: hypergeometric distribution) ist ein Verteilungsmodell für »diskrete Zufallsvariablen«, genauer gesagt: für Zufallsvariablen mit zwei Ausprägungen (im folgenden und genannt). Hat eine Zufallsvariable mehr als zwei Ausprägungen, muß sie erst geeignet dichotomisiert werden. ...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node130.html
(engl.: Hypergeometric Distribution) Die hypergeometrische Verteilung beschreibt die Wahrscheinlichkeitsverteilung eines Zufallsexperimentes mit folgenden Eigenschaften: Gegeben ist eine Grundgesamtheit von N Elementen, die durch ein binäres Merkmal (z.B. weiß/schwarz, männlich/we...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Eine diskrete theoretische Verteilung der mathematischen Statistik für die Auswahl ohne Zurücklegen. Entnimmt man aus der Grundgesamtheit mit N Elementen eine Stichprobe von n Elementen, so wird die Wahrscheinlichkeit, genau m Elemente mit der Ausprägung M (bei insgesamt M Elementen mit der einen und N - M Elementen mit der anderen Ausprägung.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung. Sie beschreibt Stichproben ohne Zurücklegen.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/h.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.